Eine sanfte Behandlung mit den
Händen, ohne Medikamente
Wenn Sie das erste Mal zu mir in die Praxis kommen, wird zunächst eine Anamnese erhoben. Vor der Osteopathie Behandlung stelle ich Ihnen Fragen zu Ihren Beschwerden und Ihrer Krankengeschichte. Daraus lassen sich bereits wichtige Informationen für die weitere klinische Untersuchung ableiten. Es folgt die erste körperliche Untersuchung, die ich mit meinen Händen durchführe. Mein Ziel ist es, mir ein Gesamtbild von Ihrem Gesundheitszustand zu verschaffen um eine Diagnose erstellen zu können. Je nach Befund hängt davon die weitere Behandlung und Anwendung osteopathischer Techniken ab.
Die Untersuchung des Körpers durch Betasten wird Palpieren genannt. Sie ist die Grundlage der osteopathischen Diagnostik und Behandlungsmethode. Die osteopathische Behandlung ist darauf ausgerichtet, die Störquelle ausfindig zu machen, welche den Kommunikationsaustausch im Körper behindert. Manuelle Praktiken sollen diese Störquellen beseitigen. Ein langfristiger und andauernder Behandlungserfolg soll erzielt werden (Hinweis). Dies kann nur dann gut funktionieren, wenn der Therapeut den Patienten in seinem Sein und seinen Körper möglichst wertfrei und ohne Absicht wahrnimmt. Weitergehende Informationen über das Konzept der Osteopathie, Grundlagen und Funktionsweise finden Sie auf der Seite Was ist Osteopathie.
Ein Beispiel für einen häufigen Anlass, sich in die Osteopathie Behandlung zu begeben ist die Kalkschulter, ein Schulter-Arm-Syndrom. Schulterschmerzen sind extrem lästig und können vielfältige Ursachen haben. Der Osteopath wird nach einem ganzheitlichen Ansatz behandeln – und nicht nur an der Schulter suchen. Auch die Ursache für Schmerzen zwischen den Schulterblättern kann vielerlei Herkunft sein. In der Osteopathie sagt man, dass das Schulterblatt ein Konvergenz-Punkt ist, d.h. dass viele Kräfte auf das Schulterblatt wirken. Das Bild unten zeigt eine Behandlung am Brustwirbel.
Rücken- und Schulterschmerzen sind in Deutschland auf gutem Wege, die Volkskrankheit Nummer eins zu werden. Der Osteopath versucht immer den Ursachen für Schmerzen auf den Grund zu gehen und zu behandeln. Eine ausführliche Diagnose ist die Grundlage für die Behandlung.
Ein Grundgedanke der osteopathischen Medizin äußert sich in der Überzeugung, dass der menschliche Körper perfekt ausgestattet ist, um sich selbst zu heilen. Dieses setzt voraus, dass alle menschlichen Körpersysteme und Strukturen reibungslos funktionieren, sodass ein Informationsaustausch zwischen ihnen gegeben ist. Körperliche Funktionseinschränkungen, psychisch- seelische Belastungen und Stressoren sowie negative Umwelteinflüsse beeinträchtigen diesen Informationsaustausch. Darunter leidet die Gesundheit eines jeden Menschen und das kann sich in verschiedenen körperlichen und seelischen Symptomen ausdrücken.
Wir Osteopathen sprechen vom "MUSTER DES PATIENTEN". Dieses Muster weicht von einer Idealsituation oder dem idealen Gesundheitszustand des Patienten ab. Es bereitet ihm körperliche oder psychische Beschwerden, oder beides. Die Unzufriedenheit über die eigene Situation führt den Patienten dann häufig in die Osteopathie Praxis. Die Aufgabe der osteopathischen Therapie besteht darin, anhand dieses individuellen Musters die zugrundeliegende Informationsstörung zu erkennen und durch die Behandlung zu beseitigen. In Folge soll ein ungehinderter Informationsaustausch im Körper des Patienten wieder stattfinden. Die Selbstheilungskräfte sollen sich wieder entfalten können.
Sanfte Impulssetzung zur Mobilisierung am Arm
Die Behandlung beruht auf dem fundierten Wissen und der Erfahrung des Therapeuten. Ein ausgiebiges Studium der Anatomie ist Bestandteil einer jeden qualifizierten Osteopathischen Bildung. Aufgrund seines fundierten Fachwissens in Anatomie, Physiologie, Embryologie, Histologie sowie Pathologie ist der Osteopath in der Lage, mittels Handkontakt den Körper des Patienten zu untersuchen und zu behandeln. Natürlich genügt das Fachwissen alleine nicht, viel praktische Erfahrungund Übung ist notwendig um die Feinfühligkeit zu trainieren, die in der Osteopathie Behandlung notwendig ist.
Ein besonderer Fokus der Untersuchung kommt dem faszialen System zu, da sich hier die Kommunikationsstörung manifestiert. Ist die Dysfunktion gefunden, wird eine passende osteopathische Therapie angewendet, um diese Störung zu beseitigen. Lesen Sie mehr über die Bedeutung des Bindegewebes im Körper für die Gesundheit des Menschen. Nahezu alle Kommunikationssysteme des menschlichen Körpers (Blutgefäße, Nerven- und Lymphbahnen) befinden sich in den Faszien.
Der Thieme Verlag gehört zu den führenden Anbietern von Büchern, Zeitschriften, elektronischen Medien und Dienstleistungen rund um Medizin und führt auch ein großes Sortiment an osteopathischer Literatur. Folgender Buchhtipp behandelt den Zusammenhang ständig wiederkehrender Rückenschmerzen und einer viszeralen Dysfunktion der Leber: Osteopathische Diagnostik und Therapie bei Leberfunktionsstörungen. (Ich erhalte keine Provision bei Klick auf den Link oder Kauf des Buches.)
Je nachdem, wo sich die Störung befindet, die dem Patienten Schmerzen verusacht, kommen passende Techniken aus dem osteopathischen Behandlungsspektrum zum Einsatz. Die Gelenke der Wirbelsäule oder der Extremitäten werden beispielsweise mittels schneller Impulstechniken manipuliert, die Organe im Thorax und Bauchraum mittels der visceralen Techniken behandelt und das Nervensystem und seine Umkleidung erfahren craniosacrale Techniken. Die Wirkung der osteopathischen Behandlungsform ist auf eine Beseitigung der Kommunikationsstörung ausgelegt und mündet in einer Revitalisierung der Selbstheilungskräfte. So kann sich die Gesundheit im Körper zuerst auf lokaler und als Folge auch auf globaler Ebene festigen.
Die osteopatische Arbeit kann mit dem Vergleich der folgenden Sinneseindrücken beschrieben werden: Das "Hören" und "Sprechen" geschieht während der Anamnese (der Patientenbefragung), "Sehen" wird der Osteopath zu Beginn der Untersuchung bei seiner visuellen Inspektion. Das "Fühlen", die Palpation, nimmt den meisten Raum ein, sowie das "Berühren", was mit Behandeln gleichzusetzen ist. Hören, Sprechen, Sehen Fühlen und Berühren werden manchmal auch die fünf Stufen der Osteopathie Behandlung genannt.
Der Verband der Osteopathen in Deutschland e.V. gibt regelmäßig Presseartikel über neue Erkenntnisse heraus. Einen interessanten Artikel über die Behandlung der Hüfte möchte ich hier zum Download anbieten (Quelle: VOD) Osteopathie Behandlung der Hüfte (PDF, 98 kb)
Symptom: Rückenschmerz
Die Osteopathie kann Probleme aufspüren, bevor diese zu Beschwerden oder sichtbaren Haltungsveränderungen führen. Funktionsstörungen können ganz allgemeine Symptome auslösen wie z.b. Müdigkeit, Leistungsschwäche, Abgeschlagenheit oder einfach nur ein unbestimmtes Unwohlsein. Dies sind oft erste Symptome, die ein Frühstadium der verschiedendsten Erkrankungen anzeigen können. Aus diesem Grund liegt der Sinn einer „präventiven“ Behandlung darin, zu unterstützen, die Funktionen zu erhalten und den allgemeinen Gesundheitszustand zu wahren. Krankheit finden kann jeder, die Kunst besteht darin, Gesundheit zu finden.
Obwohl die Patienten manchmal das Gefühl haben, der Osteopath hätte wenig bis überhaupt nichts gemacht, fühlen sie häufig am nächsten Tag Muskelkater. Wenn dann die Symptome ausbleiben, erscheint es Ihnen unglaublich, dass diese sanfte Behandlungmethode solchen Erfolg erzielen kann.
Es können alle Menschen jeglichen Alters osteopathisch behandelt werden. Da die Osteopathie holistisch arbeitet können grundsätzlich alle Symptome und Beschwerden behandelt werden.
Eine Übersicht über typische Anwendungsgebiete (wie zum Beispiel Rückenschmerzen, Stress und Migräne, Schulterschmerzen, Übelkeit und mehr) finden Sie über folgenden Link auf die Seite Was ist Osteopathie. Am besten konktakieren Sie mich direkt, wenn Sie unsicher sind, ob Sie mit Ihrer Erkrankung bei der Osteopathie gut aufgehoben sind. Jeder Patient und jede Krankheit sind individuell und auch die sanfte und schonende Osteopathie Behandlung ist leider kein Allheilmittel.
Ein Osteopath untersucht und behandelt mit seinen Händen. Patienten empfinden die Osteopathie Behandlung häufig ganz unterschiedlich und fragen bisweilen: was macht ein Osteopath eigentlich? Er sucht nach den Ursachen von Beschwerden und behandelt diese durch Manipulation, Muskeltechniken und Mobilisation. Dabei gibt es sehr sanfte aber auch mit starken Impulsen ausgeführte Techniken. Die Osteopathie Behandlung regt den Körper zur Selbstheilung an. Geräte oder Medikamente werden nicht eingesetzt.
Wieviele Behandlungen notwendig sind, kommt auf Ihre individuelle Situation an. Diese Frage kann nicht pauschal beantwortet werden. Zur Zeit werden vermehrt Verordnungen herausgegeben, die "dreimal Osteopathie Behandlung" beinhalten und von den Kassen übernommen werden. Dies kann beim Patienten eine falsche Erwartung erwecken, nach genau drei Behandlungen von womöglich langjährigen chronischen Pathologien geheilt zu werden. Gerne bespreche ich dieses Thema mit Ihnen persönlich telefonisch oder im ersten Behandlungstermin.
Die Dauer einer osteopathischen Behandlung hängt vom Krankheitsbild ab. In der Regel sollten Sie sich zwischen 45 Minuten und einer Stunde Zeit für die Behandlung einplanen.
Bei Heilpraktikern ist eine Überweisung oder Verordnung nicht notwendig.
Leider nein. Für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen gibt es im Ergeschoss ein paar Stufen zu bewältigen um in unsere Räumlichkeiten zu gelangen. Die Praxis befindet sich im 3. OG und ist mit einem Aufzug erreichbar.
Nach der Behandlung können Sie sich müde (oder völlig entspannt) fühlen. Es kann auch das Gefühl eines Muskelkaters auftreten. Durch die Therapie wird eine Reihe von Reaktionen im Körper angestoßen, unter anderem auch die Aktivierung des Lymphsystems, welches eine wichtige Rolle bei den Entgiftungsvorgängen im Körper spielt. Es kann auch, muss jedoch nicht, zu einer so genannten „Erstverschlimmerung" kommen.
Ob und in welcher Höhe sich Ihre Kasse an den Kosten beteiligt, erfahren Sie am besten, indem Sie sich vor Beginn der Behandlung direkt an Ihre Kasse wenden und die Bedingungen einer Kostenübernahme klären. Mehr über die Kosten der Osteopathie Behandlung erfahren Sie hier: Was kostet Osteopathie?
Viele gesetzliche Krankenkassen übernehmen inzwischen anteilig Kosten für osteopathische Behandlungen von VOD-Mitgliedern. Eine Übersicht erhalten Sie auf der Webseite der Bundesvertretung der Osteopathen Deutschland e.V.
Normen Wolke erfüllt alle Voraussetzungen, die für die Kostenübernahme von gesetzlichen Krankenkassen vorgeschrieben sind. Das sind beispielsweise die fünfjährige Ausbildung mit geprüftem Abschluss und die Mitgliedschaft im Berufsverband der Osteopathen Deutschland e.V. (VOD).
In der Regel übernehmen die "Privaten Krankenkassen" Behandlungskosten des Heilpraktikers.
Mittlerweile existieren am Markt auch Krankenzusatzversicherungen, die die Behandlungskosten des Heilpraktiker teilweise oder ganz bis zu einem gewissen Pauschalbetrag im Jahr erstatten.
zum Seitenanfang Erklärung zu Indikationen und Heilungschancen
Wenn Sie weitere Fragen zur osteopathischen Behandlung und meiner Praxis haben, oder einen Termin vereinbaren möchten finden Sie meine Kontaktdaten hier: Praxis für Osteopathie kontaktieren
Die Behandlung war sehr einfühlsam, er (der Osteopath) hat ein feines Gespür für das Wesen eines Menschen.
E.R-M.
Freundlich und kompetent, was will man mehr?
Mit bester Empfehlung.
S.C.
Herr Wolke ist ein herzlicher Mensch und sehr guter Osteopath. Mir hat er schon sehr oft geholfen und daher spreche ich gerne meine Empfehlung aus.
Bild und Zitat von U. Fischer
Liebe Patienten,
bitte verstehen Sie, dass in beispielhaft angeführten Indikationen oder Anwendungsgebieten für Osteopathie kein Heilversprechen oder gar eine Garantie der Heilung liegen kann. Der Erfolg einer Behandlung hängt ebenso wie in der Schulmedizin von vielen Faktoren ab. Die angeführten Anwendungsgebiete beruhen auf Erkenntnissen und Erfahrungen in der hier vorgestellten Therapierichtung (Osteopathie) selbst. Nicht für jeden Bereich besteht bereits eine relevante Anzahl von gesicherten wissenschaftlichen Erkenntnissen, d.h. evidenzbasierten Studien, die die Effizienz bzw. therapeutische Wirksamkeit belegen.
Laut Heilmittelwerbegesetz und aktueller Rechtsprechung möchte ich jedoch auch darauf hinweisen, dass die Osteopathie Behandlung in der Naturheilkunde durchaus mit positiven Erfahrungen angewendet wird, auch wenn sie in der Schulmedizin umstritten ist.
Die osteopathische Behandlung führe ich als geprüfter Heilpraktiker durch.
Sollten Sie Fragen zu den vielfältigen Anwendungsgebieten der Osteopathie haben, werde ich Ihnen diese gerne beantworten.
© 2022 Normen Wolke, Alle Rechte vorbehalten | Impressum | Datenschutzerklärung | Fotos von der Behandlung: Manuela Stark