Das könnte Sie jetzt interessieren
Erfahren Sie mehr darüber, wie die osteopathische Medizin funktioniert, wie eine Behandlung abläuft oder schauen Sie Fotos meiner Praxis an.
Weitere Informationen rund um die Osteopathie Praxis Berlin
Parken in der Wiesbadener
In Berlin herrscht Parkplatznot, die macht leider auch nicht vor meiner Praxis halt. In der Wiesbadener Straße und am Rüdesheimer Platz findet sich jedoch meist eine Lücke. Planen Sie am besten etwas mehr Zeit für Ihren Termin ein, damit Sie ob mit oder ohne Parkplatzsuche auf jeden Fall schon ein wenig zur Ruhe kommen und die Osteopathie Behandlung entspannt genießen können.
Im Wartebereich der Praxis
Der Massagesessel ist natürlich mit umgezogen. Neu hinzugekommen ist eine Bücherbox, tauschen Sie gerne Ihre Lieblingsbücher oder leihen eines aus oder lesen Sie mal rein, während Sie auf Ihre Behandlung warten.
Artikel aus der Welt der Osteopathie
Video Interview über die Beziehung zwischen Medizin und Osteopathie
Jean-Pierre Barral begründete vor 40 Jahren die Viszerale Manipulation und zählt zu den berühmtesten Vertretern der Osteopathie. Im Videointerview mit dem BVO verrät er die wichtigsten Erkenntnisse aus seiner Arbeit.
Zum Videointerview
Wer darf Osteopathie ausüben?
Es herrscht immer noch rechtliche Unsicherheit darüber, welche Berufsgruppen osteopathisch behandeln dürfen, besonders vor dem Hintergrund, dass manuelle Therapiearten auch von Physiotherapeuten angewendet werden. Fest steht: Osteopathie ist eine eigenständige Form der Heilkunde. Daher dürfen Heilpraktiker und Ärzte Osteopathie ausüben. Der Arzt ist gem. § 2 Abs. 5 Bundesärzteordnung (BOÄ) berechtigt, heilkundlich tätig zu sein. Der Heilpraktiker ist gem. § 1 HeilpraktikerG berechtigt, die Heilkunde auszuüben, ohne über eine ärztliche Approbation zu verfügen.
Aus dem VOD-Presseportal:
"GMK-Beschluss zur Osteopathie in Deutschland wichtiger Schritt zu mehr Patientensicherheit und Verbraucherschutz"
Auf der Gesundheitsministerkonferenz 2019 in Leipzig machten sich die Gesundheitsminister aller Bundesländer einstimmig stark für mehr Patientenschutz und Rechtssicherheit. Angesichts der fehlenden gesetzlichen Regelung zur Osteopathie in Deutschland und aus Sorge um die Patientensicherheit wurde ein Antrag an das Bundesgesundheitsministerium gerichtet, um Lösungen aufzuzeigen und ein dringend erforderliches Berufsgesetz für Osteopathie zu prüfen.