Was ist Kinder- und Säuglingsosteopathie?
Anamnese, Diagnose, Behandlung
Grundsätzlich funktioniert das Prinzip der Osteopathie, so wie sie von Andrew Taylor Still begründet wurde, gleichermaßen für Alt und Jung. Die Säuglings- und Kinderosteopathie in Berlin ist nun eine Spezialisierung innerhalb der Osteopathie, die inzwischen mit einer zusätzlichen Qualifizierung einhergeht, denn Kinder sind keine kleinen Erwachsenen. Wer entsprechende Lehrgänge absolviert hat, erhält vom Verband Deutscher Osteopathen das Siegel für "pädiatrischer Osteopathie", welches Normen Wolke selbstverständlich seit Jahren pflegt.Es ist es wichtig, die unterschiedlichen Entwicklungsstufen des Kindes genau zu kennen. Das Wissen um die normale sensorische, emotionale und neurologische Entwicklung des Kindes und die spezielle Kinderpathologie ist notwendig, um Kinder ensprechend behandeln zu können.Die osteopathische Behandlung versucht, Störfaktoren zu beheben, die eventuell durch die vorgeburtlich falsche Lage des Kindes während der Schwangerschaft oder bei der Geburt initiiert wurden. Die Behandlung zielt darauf, Selbstheilungsfähigkeiten des kindlichen Körpers zu stärken und wieder neu auszurichten.
Wann ist eine osteopathische Behandlung beim Kind empfehlenswert?
Anamnese, Diagnose, Behandlung
Eine osteopathische Untersuchung ist besonders nach schweren Geburten, Saugglocken-, Zangen- und Kaiserschnittgeburten zu empfehlen. Durch sanfte Techniken lässt sich ein Verfestigen von eventuell entstandenen Blockaden lösen. Auch bei größeren Kindern kann die Osteopathie Behandlung bei vielfältigen Krankheiten und Problemen eingesetzt werden. Die überwiegende Rückenlage für Säuglinge, die zur Vermeidung eines plötzlichen Kindstodes eingeführt wurde, kann ebenso wie nicht beseitigte Blockierungen der Kopfgelenke zu Kopfdeformierungen führen (diese werden als Plagiocephalie bezeichnet). Es zeigen sich weiterhin Asymmetrien des Gesichts und Verschiebungen der Ohren. In schweren Fällen kann sich hier eine Craniosynostose (vorzeitiger Verschluss einer Schädelnaht) entwickeln die gegebenenfalls operativ behandelt werden muss.
Osteopathie für Baby und Säuglinge – Mehr zum Thema
Entwicklungspotential fördern
Das optimale Entwicklungspotential des Kindes kann durch eine osteopathische Behandlung des Säuglings möglichst bald nach der Geburt gefördert werden. Behandelt werden Schädeldeformationen, Koliken, Probleme beim Saugen, Schlucken, Unruhe und Verspannungen. Für die aOsteopathie Behandlung von Säuglingen und Babys ist die Stellung der Schädelknochen zueinander im ersten Lebensjahr von größter Bedeutung. Aus diesem Grund werden Säuglinge und Babys, vor allem über das Cranio Sakrale osteopathische System (Schädel/Kreuzbein) behandelt. Die Schädelnähte des Säuglings schließen sich (bis auf einige Ausnahmen) bis etwa Ende des ersten Lebensjahres. Bis zu diesem Zeitpunkt sind die Schädelknochen der Babys noch weich und relativ verformbar.
*Kostenhinweis:* Bisher ist die Osteopathie keine Regelleistung der gesetzlichen Krankenkassen, so dass die Kosten normalerweise nicht übernommen werden. Wird die Behandlung jedoch vom Arzt verordnet, gewähren einige Kassen mittlerweile eine Kostenübernahme oder einen Zuschuss zur Behandlung. Mehr darüber: Was kostet Osteopathie?